Was ist mit dem Aushub? – So läuft’s mit dem Boden unter dem Rückbau

Bei vielen Rückbauprojekten stellt sich am Ende die große Frage:
Was passiert mit dem Aushub?
Wohin mit der Erde, dem Sand, dem Kies oder dem alten Fundament?

Wer nicht frühzeitig plant, bleibt auf Kosten, Verzögerungen und Bauschutt sitzen.
Deshalb klären wir bei DEMREX schon beim Erstkontakt:
Wie tief muss gegraben werden? Was kommt zum Vorschein? Und wer kümmert sich um den Abtransport?

Was zählt überhaupt als Aushub?

Der Begriff „Aushub“ umfasst alles, was aus dem Erdreich entfernt wird – z. B.:

  • Mutterboden, Erde, Ton oder Lehm
  • Bauschutt unter der Oberfläche (z. B. alte Fundamente, Rohre, Schotter)
  • Einbaustoffe wie Asphalt, Pflaster, Ziegelreste
  • Schadstoffe im Boden (z. B. Ölrückstände, Altlasten)
  • Mischböden mit Fremdmaterialien (z. B. Kunststoff, Beton)

Entscheidend ist: Nicht alles darf einfach auf eine Deponie – und nicht jeder Aushub ist „sauber“.

Was passiert mit dem Aushub bei DEMREX?

Wir prüfen den Aushub direkt bei der Rückbauplanung – damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Unser Ablauf:

  1. Einschätzung der Aushubtiefe & Mengen (z. B. bei Fundamentschnitt oder Erdarbeiten)
  2. Klärung: Entsorgung oder Wiederverwertung möglich?
  3. Abstimmung mit Deponie oder Verwertungsbetrieb
  4. Transport mit Container oder LKW – nach DIN & Vorschrift
  5. Dokumentation der Entsorgung (auf Wunsch mit Nachweis)

Sie müssen nichts organisieren – wir kümmern uns um alles.

Was kostet die Entsorgung von Aushub?

Die Kosten hängen stark vom Material und von der Deponieklasse ab:

  • Reiner Boden (Bodenklasse Z0): ab ca. 18–30 €/t
  • Boden mit Fremdstoffen (Z1.1–Z2): 60–120 €/t
  • Kontaminierter Boden / Sondermüll: auf Anfrage
  • Abtransport via Container oder LKW: ab 100–300 € je nach Menge

Wir sagen Ihnen vorab, was Sie wirklich erwartet – ohne Überraschungen.

Was Sie als Bauherr beachten sollten

Viele Kunden unterschätzen:

  • die Masse, die bei Aushub zusammenkommt (1 m³ Boden wiegt ca. 1,6–1,8 t)
  • die Klassifizierung, die bei der Deponie zählt (Z0 bis Z2)
  • die Kosten, wenn keine Vorprüfung gemacht wird
  • den Einfluss auf weitere Gewerke (z. B. Garten, Pflaster, Drainage)

Frühzeitig mitdenken spart hier richtig Geld.

Jetzt Aushub prüfen & Rückbau sicher planen

Sie planen einen Rückbau oder eine Erdbewegung und wissen nicht, was Sie erwartet?

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ersteinschätzung an.
Wir prüfen Boden, Volumen und Entsorgungswege – direkt vor Ort oder anhand Ihrer Bilder/Pläne.