Wann ein Fundament entfernt werden sollte
- Bei Neubauvorhaben oder Grundstücksumnutzung
- Wenn alte Sockel, Bodenplatten oder Fundamente die Neugestaltung blockieren
- Nach Abriss von Schuppen, Garagen oder Anbauten
- Bei mangelhafter Bausubstanz, Rissen oder Frostschäden
Ablauf eines professionellen Fundamentabbruchs
- Analyse & Planung
Einschätzung von Tiefe, Material, Bewehrung und Lage - Sicherung & Freilegung
- Absperren der Baustelle
- Freigraben der Fundamente mit Minibagger oder händisch
- Abbrucharbeiten
- Einsatz von Stemmhammer, Betonschneider oder Minibagger mit Hydraulikhammer
- Trennung von Bewehrungsstahl
- Materialtrennung & Entsorgung
- Sortieren von Beton, Stahl und Bauschutt
- Fachgerechte Entsorgung gemäß AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung)
Mögliche Herausforderungen
❌ Eingeschränkte Zugänglichkeit für Maschinen
❌ Tiefliegende oder bewehrte Fundamente
❌ Altlasten wie Teerreste, PCB-haltige Beschichtungen o. Ä.
Was kostet der Abbruch eines Fundaments?
Die Kosten sind abhängig von Größe, Dicke, Lage, Material und Zugänglichkeit. Durchschnittliche Richtwerte:
- Kleines Fundament (1 × 1 × 0,3 m): ab 400 €
- Mittlere Bodenplatte (3 × 3 m, 20 cm dick): 1.200–2.000 €
- Große, bewehrte Fundamente: nach Aufwand
Hinweis: Bei DEMREX erhalten Sie Pauschalangebote inkl. Anfahrt, Entsorgung und Rückbau.
Warum der Fundamentabbruch keine DIY-Aufgabe ist
Ohne die richtige Ausrüstung und Erfahrung besteht erhöhte Gefahr für Verletzungen, Schäden am umliegenden Gelände oder eine unsachgemäße Entsorgung. Zudem ist bei tragenden Fundamenten eine statische Prüfung verpflichtend.
Lassen Sie Ihr Fundament professionell entfernen
Jetzt Angebot anfordern und sicher zurückbauen lassen – inklusive Entsorgung & Nachbearbeitung.