Wann ist es sinnvoll, Fliesen zu entfernen?
- Die Fliesen sind beschädigt oder hohl
- Ein neuer Bodenbelag soll verlegt werden
- Die Fläche wird saniert oder umgenutzt
- Klebereste verhindern eine neue Verlegung
Schritt-für-Schritt: So läuft der Rückbau professionell ab
- Vorbereitung
✅ Strom abstellen, Möbel entfernen, Fläche absichern
✅ Schutzkleidung & Atemmaske tragen - Werkzeuge & Technik
- Schlagbohrhammer mit Meißelaufsatz
- Fäustel & Handmeißel für Feinarbeiten
- Staubabsaugung oder Absaugfräse
- Fliesen entfernen
- Immer von einer losen Stelle aus starten
- Fliesen schräg anmeißeln, um Untergrund zu schonen
- Kleberreste gründlich abschaben oder abschleifen
- Entsorgung der Rückstände
- Fliesenschutt separat sammeln
- Als mineralischer Bauschutt im Container entsorgen
Typische Fehler beim Entfernen von Fliesen
❌ Fliesen einfach „abschlagen“, ohne Rücksicht auf den Untergrund
❌ Keine Staubschutzmaßnahmen → Feinstaubbelastung
❌ Klebereste nicht vollständig entfernt → Problem beim neuen Belag
Was kostet es, Fliesen professionell entfernen zu lassen?
Die Kosten hängen von Fläche, Fliesenart und Verklebung ab:
- Kleinflächen (Bad/Küche): ab 15–30 €/m²
- Großflächen mit Estrichvorbereitung: ab 30–50 €/m²
Tipp: DEMREX bietet Pauschalpreise inkl. Entsorgung & Staubschutz – einfach anfragen!
Kann ich Fliesen selbst entfernen?
Ja – mit dem richtigen Werkzeug, ausreichend Zeit und körperlichem Einsatz. Aber Achtung: Bei Altbauten können Kleber mit Schadstoffen (z. B. PCB) belastet sein. Im Zweifel: Fachfirma beauftragen.
Jetzt professionell Fliesen entfernen lassen – staubarm, effizient, sicher.
Kontaktieren Sie DEMREX für eine schnelle Rückmeldung & Fixpreis-Angebot.