Wann ist ein Erdaushub notwendig?
- Vorbereitung für Fundamente, Pools oder Terrassen
- Entwässerung & Geländeanpassung
- Entfernung von Oberboden, Bauschutt oder Wurzelwerk
- Niveauausgleich für sichere Bebauung oder Gartenbau
Ablauf: Erdaushub Schritt für Schritt
- Bodenprüfung & Planung
✅ Klärung der Bodenzusammensetzung
✅ Bestimmung der Aushubtiefe & Gefällesituation - Aushubarbeiten
- Einsatz von Bagger, Minibagger oder Dumper
- Entsorgung überschüssigen Erdreichs je nach Bodenart (z. B. belastet, lehmig, tonhaltig)
- Planierung & Verdichtung
- Einsatz von Gradern oder Plattenrüttlern
- Sicherstellung der Tragfähigkeit (z. B. für Pflasterarbeiten oder Bebauung)
Typische Herausforderungen beim Erdaushub
❌ Verborgene Leitungen oder alte Fundamente
❌ Nicht tragfähiger oder feuchter Untergrund
❌ Höhenabweichungen oder fehlendes Gefälle
❌ Zugangsprobleme für Maschinen
Was kostet Erdaushub & Planierung?
Kosten variieren je nach Fläche, Tiefe und Bodenart:
- Kleine Fläche (20–30 m², z. B. für Terrasse): ab 300–800 €
- Mittlere Fläche (50–100 m²): ca. 800–2.000 €
- Großprojekte (Grundstückserschließung, Poolbau): individuell kalkuliert
Tipp: DEMREX bietet Pauschalen inkl. Maschinen, Aushub & Entsorgung.
Braucht man eine Genehmigung?
Für kleinere Erdarbeiten meist nicht. Bei größeren Geländeveränderungen oder im Außenbereich kann jedoch eine Baugenehmigung nötig sein. Bei Unsicherheit immer prüfen!
Perfekt vorbereitet bauen.
Wir übernehmen den Erdaushub & die Planierung – effizient, präzise und terminsicher.