Warum Betonabbruch so anspruchsvoll ist
- Hohe Festigkeit: Beton mit Armierung ist extrem widerstandsfähig.
- Gefahr für Statik: Unsachgemäßer Abbruch kann angrenzende Bauteile beschädigen.
- Sicherheitsrisiko: Staub, Lärm und herabfallende Teile sind Gefahrenquellen.
- Kostenfalle: Falsche Trennung von Materialarten (Beton vs. Mischabfall) treibt Entsorgungskosten hoch.
Methoden beim Betonabbruch
1. Mechanischer Abbruch
- Einsatz von Baggern, Hydraulikhämmern oder Presslufthämmern.
- Schnell & effektiv bei großen Mengen.
- Ideal für Fundamente, Decken und massive Wände.
2. Kernbohrung & Betonsägen
- Präzise Technik mit Diamantwerkzeugen.
- Geringe Erschütterung, wenig Staub.
- Ideal für Durchbrüche, Ausschnitte, statisch sensible Bereiche.
3. Fräsen
- Oberflächenabtrag mit Fräsmaschinen.
- Geeignet für Böden, Beläge, dünne Schichten.
- Exakt steuerbar, aber zeitaufwendig.
4. Sprengen
- Sehr selten im privaten Bereich, da genehmigungspflichtig.
- Kommt bei großen Industrieabbrüchen oder Brücken zum Einsatz.
Kosten beim Betonabbruch 2025
Durchschnittswerte
- Mechanischer Abbruch: 70–120 €/m²
- Kernbohrung & Betonsägen: 80–150 €/m²
- Fräsen: ab 50 €/m² (bei dünnen Schichten)
- Sprengen: stark projektspezifisch, i. d. R. teuer & genehmigungsintensiv
Beispiel: Fundamentabbruch (30 m²)
- Mechanischer Abbruch: ca. 3.000 €
- Entsorgung Betoncontainer: ca. 700 €
- Zusatzkosten bei Armierung: +15–30 %
Kostenfaktoren im Detail
- Materialstärke & Armierung: Stahlbeton ist schwieriger & teurer als unbewehrter Beton.
- Zugänglichkeit: Engstellen oder fehlende Zufahrten verteuern den Abbruch.
- Menge: Größere Projekte senken den Quadratmeterpreis.
- Entsorgung: Containerpreise für reinen Beton deutlich günstiger als Mischabfälle.
- Arbeitszeit & Sicherheit: Staubschutz, Lärmschutz, Absicherungen können Zusatzkosten verursachen.
Häufige Fehler beim Betonabbruch
❌ Abbruch mit falschem Gerät – führt zu höherem Zeitaufwand.
❌ Mischabfälle mit Beton entsorgen – Mehrkosten durch Nachsortierung.
❌ Keine Staubschutzmaßnahmen – gefährlich für Arbeiter & Umgebung.
❌ Statik ignorieren – riskant bei tragenden Bauteilen.
Tipps für Bauherren
✔️ Vorher prüfen: Handelt es sich um tragende Bauteile?
✔️ Container für reinen Beton bestellen – spart Entsorgungskosten.
✔️ Angebote vergleichen: mind. drei Firmen anfragen.
✔️ Kleinere Ausschnitte oder Bohrungen lieber mit Diamanttechnik statt schwerem Gerät erledigen.
Fazit: Effizienz entscheidet
Betonabbruch ist eine Aufgabe für Profis mit der passenden Technik. Ob mechanisch, per Kernbohrung oder Fräsen – die richtige Methode spart Zeit, Kosten und Nerven.
👉 Jetzt Angebot für Betonabbruch einholen und Kosten realistisch kalkulieren!