Wo findet sich Asbest heute noch?
- Alte Dachplatten (Wellasbest / Eternit)
- Bodenbeläge (Kleber, PVC, Flexplatten)
- Putz, Spachtelmassen & Fliesenkleber
- Brandschutzverkleidungen & Rohrummantelungen
- Nachtspeicheröfen
Warum ist Asbest so gefährlich?
❌ Freisetzung von mikroskopisch kleinen Fasern
❌ Aufnahme über die Atemluft
❌ Krankheiten wie Asbestose, Lungenkrebs oder Mesotheliom
❌ Jahrzehntelange Latenzzeit
Bereits minimale Beschädigungen (z. B. Bohren, Schleifen) können gefährliche Fasern freisetzen.
So erkennen Sie Asbest in Ihrem Gebäude
- Baujahr vor 1993? → Asbestverdacht wahrscheinlich
- Sichtprüfung allein reicht nicht – es braucht eine Laboranalyse
- Typische Verdachtsmaterialien: Faserige Platten, schwach gebundene Isolierungen, alter Kleber unter Bodenbelägen
Tipp: Wir bieten Asbest-Probenahme inkl. Laboranalyse direkt über DEMREX.
Ablauf einer professionellen Asbest-Entfernung
- Analyse & Probenahme
Klare Bestätigung durch zertifiziertes Labor - Sicherheitskonzept erstellen
- Abschottung des Arbeitsbereichs
- Schutzkleidung, Unterdruckhaltung, Luftreinigung
- Rückbau & Entsorgung
- Entfernung durch spezialisierte Fachkräfte
- Entsorgung in zugelassenen Deponien
- Nachmessung der Raumluft bei Bedarf
Was kostet die Asbest-Entfernung?
Die Kosten hängen vom Material, Umfang und Zugänglichkeit ab:
- Analyse (inkl. Labor): ab 150–250 €
- Kleiner Rückbau (z. B. Plattenfläche <10 m²): ab 800–1.500 €
- Größere Rückbauprojekte: individuell kalkuliert
Gesundheit geht vor.
Lassen Sie Asbest fachgerecht entfernen – schnell, gesetzeskonform & sicher.